Referatsleiter*in Zentrale Beauftragte/Nichtfinanzielle Risiken
Investitionsbank des Landes Brandenburg • Potsdam, DE
In dieser verantwortungsvollen Führungsposition gestaltest du aktiv dieses neu geschaffene Referat und führst das Team bestehend aus zentralen Beauftragten und Fachspezialist*innen. In dem Referat werden die zentralen Beauftragten und die dazugehörigen Fachteams rund um das IKT-Risikomanagement, das Informationssicherheitsmanagement, das Datenschutzmanagement, das Auslagerungs- und IKT-Drittparteienrisikomanagement und das zentrale Notfallmanagement eingegliedert sein.
Du bist in einem Umfeld tätig, das durch interdisziplinäre Zusammenarbeit geprägt ist und agierst insbesondere auch als fachlicher Sparringspartnerin für die Beauftragten. Mit deinem ganzheitlichen Blick entwickelst du proaktiv das IKT-Risikomanagement der ILB weiter, baust Synergien aus und entwickelst das Management der nichtfinanziellen Risiken inklusive der Schnittstelle zum OpRisk-Controlling weiter. Du trägst maßgeblich zur strategischen Ausrichtung und Optimierung von Prozessen und zur Verhinderung und Minimierung von Risiken bei.
Wenn du gerne in einem Umfeld arbeitest, das Verantwortung, Fachexpertise, Gestaltungsspielraum und ein hohes Maß an Zusammenarbeit erfordert, ist diese Position die perfekte Gelegenheit für dich, deine Führungs- und Fachkompetenzen auf höchstem Niveau einzubringen und weiterzuentwickeln.
Deine Hauptaufgaben für diese Stelle:
- Disziplinarische Führung des Referates mit 11 Mitarbeitenden inklusive Förderung der Referatsmitglieder und des Teams insgesamt
- Aufbau- und ablauforganisatorische Verantwortung sowie transparente und proaktive Kommunikation
- Definition und Abstimmung von Zielen zur Weiterentwicklung von Synergien und Management nichtfinanzieller Risiken
- Übergreifende Steuerung von Themen und Mitarbeit in interdisziplinären Projekten
- Koordination und Weiterentwicklung von Strategien, IKT-Risikomanagementrahmen sowie Verantwortung für Beauftragten- oder Kontrollfunktionen
- Verantwortung für den Teilstrategieprozess der Beauftragten und der DORA-Strategie
- Weiterentwicklung des Managements nichtfinanzieller Risiken und der Schnittstelle zum OpRisk-Controlling
- Mögliche Übernahme der Verantwortung für eine Beauftragten-/Kontrollfunktion bzw. Sicherstellung der Stellvertretung
Das bringst du mit:
- Relevante Berufserfahrung im Beauftragtenwesen, Risikomanagement, Aufsichtsrecht oder einem angrenzenden Fachbereich im Bankenumfeld bzw. einem anderen stark regulierten Bereich
- Praktisches Verständnis der Anforderungen nach MaRisk, DORA und der allgemeinen regulatorischen Anforderungen im Bankengeschäft
- Erfahrung in der disziplinarischen und/oder fachlichen Mitarbeiterführung
- Souveränes Auftreten und empathischer Umgang mit dem Team und organisationsübergreifenden ILB-Beschäftigten
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Konfliktlösungskompetenz und Fähigkeit, pragmatische, lösungsorientierte Entscheidungen im Gesamtbankinteresse zu treffen
- Sehr hoch ausgeprägte Organisations- und Projektkompetenz
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mind. C1-Level)
Stellenbewertung:
- Außertarifliche Vergütung
- Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist die Teilnahme an einem Einzel-Assessment-Center vorgesehen.
- Wir streben an, den Anteil von Frauen in dieser Funktions- und Vergütungsebene zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
Unser Angebot - deine Benefits:
- Moderne Arbeitsplätze zentral gelegen am Potsdamer Hauptbahnhof mit guter Anbindung nach Berlin und ins Umland
- Vielfältige Maßnahmen zur Work-Life-Balance (z.B. 39 Std.-Woche mit flexibler Arbeitszeit zwischen 6 Uhr und 20 Uhr und Option auf Homeoffice bis zu 60% der Arbeitszeit)
- Attraktive Sozialleistungen (z.B. betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss bis zu 225 Euro, 35 Euro monatlicher Zuschuss zum Deutschlandticket Job, ÖPNV-Zuschuss, Jobrad, Firmenparkplätze)
- Umfassendes Angebot an jährlichen internen und externen Weiterbildungen
- Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten und Snacks im Betriebsrestaurant
- Verschiedene Sport- und Gesundheitsangebote
- 30 Tage Urlaub plus 24.12. und 31.12. als bankfreie Tage
Vollzeit/Teilzeit Eine Besetzung der Position in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Für dieses Jobangebot reiche bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) über unser Bewerberportal online ein. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bei der Besetzung der Stelle in unserem Finanzinstitut bevorzugt berücksichtigt.
Dein Kontakt im Rekrutierungsteam
Alin Ahrens
+49 (331) 6601449
Die ILB - die Investitionsbank des Landes Brandenburg - ist das zentrale Förderinstitut für die Region Brandenburg. Gemeinsam beraten, fördern und unterstützen wir Menschen, Unternehmen und öffentliche Träger (z.B. Gemeinden) bei der Realisierung ihrer Vorhaben und Projekte aus den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Wohnungsbau. Wir arbeiten gemeinsam für die Zukunft unserer Region.
Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter der ILB unterstützt mit der eigenen Arbeit zum Beispiel die Unternehmen von nebenan, das Kino um die Ecke, den Lieblingswald oder die digitale Ausstattung der Schule der Enkelkinder und schafft damit Arbeitsplätze, Weiterbildungsmöglichkeiten, Wohnraum und attraktive, lebenswerte Städte und Gemeinden. Mit unseren rund 950 Mitarbeitenden sind wir einer der größten Arbeitgeber der Region und gestalten gemeinsam die Zukunft Brandenburgs.
Die Arbeit bei der ILB lohnt sich doppelt. Zum einen, weil wir etwas Sinnvolles leisten. Zum anderen, weil wir als solides mittelständisches Unternehmen unseren Mitarbeitenden viel bieten können.
Du willst mehr über die ILB erfahren? Folge dem Link zu unserem Imagevideo: Wir fördern Brandenburg #bewegwasinbrandenburg
Keine passende Stelle für dich dabei? Bewirb dich gern initiativ! Was die ILB dir als Arbeitgeberin bietet? Unser Recruiting-Video gibt dir einen Einblick, denn... Bei uns gibt's nicht nur Geld
E-Mailadresse: karriere@ilb.de
Christin Hoinka Tel.: 0331 660-1284
Alin Ahrens Tel.: 0331 660-1449
Sarah Liebscher Tel.: 0331 660-1461
Ina Schmidt Tel.: 0331 660-1142